Live aus der LechZeit

Der Hochvogel liegt direkt an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland. Mit seinen rund 2600 m Höhe ist er ein markanter Berg in den Allgäuer Alpen.
Unterschiedliche Routen führen zum Hochvogel, die alle aus unterschiedlichen Gründen reizvoll sind. Wir empfehlen dir, die von Hinterhornbach aus zu nehmen.
Zeitbedarf: 5 bis 6 Stunden
Aufstieg: ca. 1.400 Höhenmeter
Abstieg: ca. 1.400 Höhenmeter
Schwierigkeit: S
Highlight: Aussicht vom Hochvogel über die Allgäuer Alpen mit der prominenten Hornbachkette im Süden und den höchsten Wänden im Norden.
Der Aufstieg von Hinterhornbach zum Eingang ins Weitab kann auf beiden Seiten des Jochbachs erfolgen. Beim Aufstieg über das Weittal sind mehrere Steilstufen zu überwinden.
Im oberen Bereich des Weittals führen mehrere Aufstiegsoptionen zu einer Rinne, die im „Kalten Winkel“ einer Schaffe zwischen Kreuzspitze und Hochvogel mündet.
Tipp: Die Rinne ist bis zu 40 Grad steil, wir empfehlen dir Steigeisen und Pickel mitzunehmen.
Vom „Kalten Winkel“ folgt man dem Sommerweg bis zum Gipfel des Hochvogels. Leicht ansteigend mit einfachen Kletterstellen erreicht man die „Schnur“ eine schöne und gut zu begehende Traverse, die zum meistens freigewehten Gipfel führt.
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges.
Detaillierte Informationen findest du hier »
Lechtal Guiding ist eine Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Guides, die dich sicher auf den Berg und wieder zurück bringen.